Header

Nordlichtreise „Winterliches Island“

Scharff-Exklusives isländisches WInterabentuer in Süd- und Nordisland

ab 2.999 

Erleben Sie den Zauber Islands im Winter: Die Kombination aus faszinierenden Nordlichtern, der quirligen Hauptstadt Reykjavik, dem eisigen Norden und dem rauen Süden bietet ein echtes Winterabenteuer am Polarkreis. Das gewisse Extra auf dieser Reise: Sie besuchen nicht nur den gut erreichbaren Süden des Landes, sondern auch den ruhigen und besonders winterlichen Norden.

 Die Reise beginnt mit dem Flug nach Reykjavík. Hier checken Sie für 2 Nächte in Ihr Hotel im Zentrum ein. Am nächsten Tag geht es hinaus in die isländische Natur: Auf dem Golden Circle besuchen Sie nicht nur das geschichtsträchtige Thingvellir, den Geysir Strokkur und den gewaltigen Wasserfall Gullfoss, sondern stärken sich auch bei einer heißen Tomatensuppe im Gewächshaus Fridheimar.

 Per Inlandsflug geht es über das vereiste Hochland nach Akureyri im Norden Islands. Auf zwei Tagesausflügen erkunden Sie den winterlichen Norden: Ein Highlight sind die Vulkane, Lavafelder, Heißquellengebiete und Seenlandschaften im Myvatn Gebiet. Und auch der wunscherschöne Wasserfall Godafoss darf natürlich nicht fehlen. Auf einer Walbeobachtungsfahrt geht es hinaus in den geschützten Eyjafjord, auf der Schafsfarm tratschen wir mit Locals und in der schicken Forest Lagoon wird es wohlig warm. Sobald die Sonne untergeht, wird selbstverständlich nach den mystischen Nordlichtern Ausschau gehalten.

 Nach 3 Nächten im beschaulichen Städtchen Akureyri fliegen Sie zurück nach Reykjavík, das Sie auf einem geführten Stadtrundgang näher kennenlernen. Zum Abschluss fahren Sie hinaus zur rauen Südküste, die mit den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss, mit dem schwarzen Strand Reynifjara und mit dem Gletscher Sólheimajökull gewaltig beeindruckt.

Die Höhepunkte Ihrer Reise:

  • Am Rande der Arktis zur Nordlicht-Zeit
  • Farmbesuch mit authentischem Essen
  • Geysire, Wasserfälle und Gletscher im Süden Islands
  • Das Vulkangebiet Myvatn und weitere Highlights in Nord-Island
  • Walbeobachtung und Baden in heißer Quelle inklusive

Hinweis: Es gibt ausreichend Tageslicht für ausführliche Erkundungen (von ca. 09:30-18:00)

  • Bewertungen
    0/5
  • Reiseart
      Geführte Reisen, Leserreisen, Reisen für Entdecker, Unsere Kleingruppenreisen
    • Aktivitätslevel Einfach
      1/8
    • Gruppengröße Kleine Gruppe
      Mindestens 8 Personen, maximal 20 Personen
    Alles über Nordlichtreise „Winterliches Island“.

    Erleben Sie den Zauber Islands im Winter: Die Kombination aus faszinierenden Nordlichtern, der quirligen Hauptstadt Reykjavik, dem eisigen Norden und dem rauen Süden bietet ein echtes Winterabenteuer am Polarkreis. Das gewisse Extra auf dieser Reise: Sie besuchen nicht nur den gut erreichbaren Süden des Landes, sondern auch den ruhigen und besonders winterlichen Norden.

    Die Reise beginnt mit dem Flug nach Reykjavík. Hier checken Sie für 2 Nächte in Ihr Hotel im Zentrum ein. Am nächsten Tag geht es hinaus in die isländische Natur: Auf dem Golden Circle besuchen Sie nicht nur das geschichtsträchtige Thingvellir, den Geysir Strokkur und den gewaltigen Wasserfall Gullfoss, sondern stärken sich auch bei einer heißen Tomatensuppe im Gewächshaus Fridheimar.

     Per Inlandsflug geht es über das vereiste Hochland nach Akureyri im Norden Islands. Auf zwei Tagesausflügen erkunden Sie den winterlichen Norden: Ein Highlight sind die Vulkane, Lavafelder, Heißquellengebiete und Seenlandschaften im Myvatn Gebiet. Und auch der wunscherschöne Wasserfall Godafoss darf natürlich nicht fehlen. Auf einer Walbeobachtungsfahrt geht es hinaus in den geschützten Eyjafjord, auf der Schafsfarm tratschen wir mit Locals und in der schicken Forest Lagoon wird es wohlig warm. Sobald die Sonne untergeht, wird selbstverständlich nach den mystischen Nordlichtern Ausschau gehalten.

     Nach 3 Nächten im beschaulichen Städtchen Akureyri fliegen Sie zurück nach Reykjavík, das Sie auf einem geführten Stadtrundgang näher kennenlernen. Zum Abschluss fahren Sie hinaus zur rauen Südküste, die mit den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss, mit dem schwarzen Strand Reynifjara und mit dem Gletscher Sólheimajökull gewaltig beeindruckt.

    Die Höhepunkte Ihrer Reise:

    • Am Rande der Arktis zur Nordlicht-Zeit
    • Farmbesuch mit authentischem Essen
    • Geysire, Wasserfälle und Gletscher im Süden Islands
    • Das Vulkangebiet Myvatn und weitere Highlights in Nord-Island
    • Walbeobachtung und Baden in heißer Quelle inklusive

    Hinweis: Es gibt ausreichend Tageslicht für ausführliche Erkundungen (von ca. 09:30-18:00)

    Die Elemente dieser Tour auf einen Blick
    Was ist in dieser Tour inkludiert?Eingeschlossene Leistungen
    • Flüge ab/bis Frankfurt – Reykjavík / Inlandsflüge ab /bis Reykjavík – Akureyri (im isländischen Norden) in der Economy Class
    • 4 Übernachtungen mit Frühstück im 4* – Hotel Alda Reykjavik
    • 3 Übernachtungen mit Frühstück im 3*- Beryaja Iceland Hotel in Akureyri
    • durchgängige Reiseleitung in Island durch unseren Island-Experten Thilo Kirsch
    • 4 Tagesausflüge im Reisebus:
      • Besuch des Golden Circle
      • Besuch der Südküste
      • Whalewatching-Tour und Ausflugsprogramm am Eyja-Fjord
      • Ausflug zum Myvatn (Mückensee)
    • Baden in heißer Quelle inklusive
    • Farmbesuch mit authentischem Abendessen
    • Besuch einer Tomatenfarm mit Mittagssnack
    • 1 Reiseführer Island pro Zimmer
    Was ist nicht inkludiert?Nicht eingeschlossen

    Persönliche Ausgaben, nicht genannte Verpflegung, Getränke, Reiseversicherungen, Trinkgelder

    1. Ihre Reise im Detail Reiseverlauf

      Tag 1 (Sonntag, 1.2.): Velkomin til Íslands
      Ihr Island-Winterabenteuer beginnt mit dem Direktflug von Frankfurt nach Island, der um 13:05 startet. Bei klarem Wetter tauchen am Flugzeugfenster bereits vor der Landung die verschneiten Vulkane, Gletscher und Täler Islands auf. Am Flughafen begrüßt Sie Ihr deutschsprachiger Scharff-Reiseleiter Thilo Kirsch. Der Transfer führt durch Lavafelder in die nördlichste Hauptstadt der Welt und Sie checken für 2 Nächte im 4-Sterne Hotel in der Innenstadt ein. Von hier aus sind alle Sehenswür-digkeiten Reykjaviks zu Fuß aus erreichbar. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie die anderen Reiseteilnehmer ken-nen. Und ab heute gilt wie in jeder Nacht: Nach oben schauen, wir halten Ausschau nach Nordlichtern! (F)

      Tag 2 (Montag, 2.2.): Der Golden Circle
      In Island ist es im Winter immer dunkel? Falsch! Von 09:30 bis 18:00 ist ausreichend Helligkeit vorhanden, um die Winter-wunderlandschaften Islands zu erkunden. Zum Auftakt wartet der Island-Klassiker schlechthin auf Sie: Der Golden Circle! Erster Halt: Der Nationalpark Thingvellir, in dem Sie die Bruchlinie zwischen den Kontinentalplatten sehen können. Doch die steilen Klippen haben auch eine bewegte Historie, wie Sie von ihrem Reiseleiter erfahren. Zum Aufwärmen gibt es im Ge-wächshaus Fridheimar nicht nur eine Führung durch die wohl nördlichste Tomatenplantage der Welt, sondern auch haus-gemachte Tomatensuppe als warme Stärkung. Dann führt die Fahrt zum Geothermalgebiet Haukadalur, in dem der Geysir „Strokkur“ zuverlässig alle paar Minuten eine kochende Wasserfontäne in den Himmel schießt. Und als großer Abschluss beeindruckt der gewaltige Wasserfall Gullfoss, der zu dieser Jahreszeit von gigantischen Eiszapfen umrahmt ist. (F, M)

      Tag 3 (Dienstag, 3.2.): Flug in den Norden & Forest Lagoon
      Der Tag startet ganz entspannt mit Frühstück und Freizeit, um durch die Gassen der Innenstadt zu schlendern. Dann geht es per kurzem Transfer zum Stadtflughafen von Reykjavik. Um 11:45 startet der Flieger und in 45 Minuten Flugzeit geht es über das vereiste Hochland und die gewaltigen Gletscher Islands in die „Hauptstadt des Nordens“ Akureyri. Wunderschön am längsten Fjord des Landes gelegen wohnen hier rund 17.000 Menschen in der größten Stadt außerhalb des Großraums Reykjavik. Am Ufer des Fjords liegt inmitten von Bäumen die „Forest Lagoon“, die mit heißem Thermalwasser gespeist wird. Hier lassen wir es uns gut gehen, bevor es zum Abendessen wieder ins Städtchen geht. (F)

      Tag 4 (Mittwoch, 4.2.): Von Walen und Schafen
      Ein Tag der kurzen Strecken erwartet Sie: Statt weite Strecken mit dem Bus zu fahren geht es nämlich mit dem Schiff hinaus in den Eyjafjördur. Los geht es etwas weiter nördlich von Akureyri, denn hier sparen wir uns die lange Anfahrt mit dem Boot in das Gebiet, in dem sich Buckelwal und Co. gern aufhalten. Durch den schmalen Fjord vor größeren Wellen geschützt, genießen Sie hier die Seeluft, die verschneiten Berge der Umgebung und natürlich die Meeressäuger. Zum Aufwärmen kehren wir im Café mit Fjordblick ein. Der volle Magen hilft, denn gleich nebenan erfahren wir bei einer Brauereiführung in Islands größter Mikrobrauerei nicht nur mehr über deren typisch isländische Gründungsgeschichte, sondern probieren natür-lich auch die Kreationen des Braumeisters. Anschließend Weiterfahrt ins wunderschöne Hörgaltal und Besuch auf einer Schafsfarm. Bäuerin Elisabeth – vor 30 Jahren aus Deutschland ausgewandert – zeigt uns Ihre Tiere, erzählt vom Farmle-ben und tischt uns in der Wohnstube ein herzhaftes Abendessen auf. Wir plaudern über ihr Leben in der isländischen Natur und lassen so den Abend ausklingen. Und tanzen heute vielleicht wieder die Nordlichter über den Nachthimmel? (F, A)

      Tag 5 (Donnerstag, 5.2.): Natur-Wunderland Myvatn
      Eine Reise nach Nordisland ohne Besuch des Myvatn-Gebietes ist zwar möglich, aber sinnlos. Wir starten also in ein weite-res Highlight der Reise und erkunden die vulkanisch besonders aktive Region um den drittgrößten See Islands herum. Je nach Wind und Wetter passt Ihr Reiseleiter den Tagesablauf an die winterlichen Gegebenheiten an – Und zur Auswahl steht einiges: Dampfende Lavafelder, Aussichtsberge, Pseudokrater, Schwefelquellen, kleine Höhlen und auch ein weiteres Thermalbad. Auf der Rückfahrt dann noch der krönende Abschluss: Der von Eiszapfen umrahmte und wunderschöne Was-serfall Gódafoss. (F)

      Tag 6 (Freitag, 6.2.): Akureyri & Reykjavík
      Auch in Akureyri startet der Abreisetag mit einem ganz entspannten Frühstück und Zeit, um zu den wunderschönen bunten Häuschen der Altstadt zu spazieren. Besonders schön: Das ehemalige Wohnhaus des Autors Jón Svensson, dessen „Non-ni“-Bücher auch in Deutschland sehr beliebt waren. Um 12:20 startet der Flieger, und erneut geht es über das verschneite Hochland in 45 Minuten zum Stadtflughafen in Reykjavík. Nach dem Check-In im altbekannten Hotel zeigt Ihnen Ihr Reiselei-ter die Hauptstadt auf einem Stadtrundgang, auf dem Sie das moderne Konzerthaus Harpa, das Parlament, den Hafen und natürlich die ikonische Hallgrimskirche besuchen. Zum Abschluss kehren wir in einem typisch isländischen Restaurant in der Innenstadt ein. (F)

      Tag 7 (Samstag, 7.2.): Die rauhe Südküste Islands
      Als spektakulärer Abschluss wartet heute die Südküste Islands auf Sie. Mit dem Reisebus geht es hinaus – mit spannenden Geschichten auf dem Ohr und großartigem Panorama am Fenster. Die beiden Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss fallen beide etwa 60 Meter in die Tiefe und bieten damit ein spektakuläres Panorama. Zu dieser Jahreszeit branden meist gewaltige Wellen an die Basaltsäulen der steilen Klippen am schwarzen Strand Reynisfjara. Und ein kurzer Fußweg führt zu einem Aussichtspunkt auf den Gletscher Sólheimajökull, der von einem Vulkan zu Tal fließt. Beim Abschieds-Abendessen in der Stadt gibt es also einiges an Gesprächsstoff bei so vielen Reiseerlebnissen. (F)

      Tag 8 (Sonntag, 8.2.): Abschied von Island
      Frühmorgens startet der Transferbus, der Sie wieder zum internationalen Flughafen in Keflavik bringt. Um 07:25 bringt Sie Icelandair dann per Direktflug zurück nach Frankfurt.

      Wetterbedingte Änderungen sind in Island im Winter immer möglich!

    Header
    Ihre Hotels
    • Zweimal 2 Nächte im 4**** Hotel Alda Reykjavik
    • 3 Nächte im 3*** Beryaja Iceland Hotel in Akureyri
    Hotelimpressionen

     

     

    Ihr Reiseleiter Thilo Kirsch:

    Thilo Kirsch ist der Scharff Reisen Destinationsexperte für Island und Grönland und seit vielen Jahren in beiden Destinationen als Reiseleiter unterwegs. Er begleitet Sie auf dieser Reise (und zeichnet auch für das Ausflugsprogramm verantwortlich) und wird sein Wissen mit Ihnen teilen. Er erwartet Sie in Reykjavik am Flughafen.

     

    Hinweis: Es gibt ausreichend Tageslicht für ausführliche Erkundungen (von ca. 09:30-18:00)

    Programmhinweise: Einzelne Programmpunkte können witterungsbedingt abgeändert oder verschoben werden.

    Teilnehmerzahl: Mindestens 8 Personen, maximal 20 Personen

    Gesamtbewertung
    0/5

    Hinterlasse einen Kommentar

    Datum Termine / Saisonzeiten Kategorie Zimmer / Kabine Status der Reise Angaben ohne Gewähr. Preis (Pro Person) Änderungen vorbehalten  
    1. Februar 2026 - 8. Februar 2026
    Doppelzimmer
    Buchbar
    ab 2.999 
    1. Februar 2026 - 8. Februar 2026
    Einzelzimmer
    Buchbar
    ab 3.649